Wenn Sie plötzlich eine nicht lesbare Compact-Flash-Karte haben, die wichtige Fotos, Videos, Dokumente oder andere entscheidende Daten enthält, kann das ein erheblicher Rückschlag sein. Aber egal, ob Ihre Karte defekt ist, versehentlich formatiert wurde oder einfach nicht mehr erkannt wird – es gibt noch Hoffnung. Mit wenig Aufwand können Sie eine Compact-Flash-Karten-Datenwiederherstellung durchführen und Ihre Dateien zurückbekommen.
Was ist CompactFlash?
CompactFlash (auch CF genannt) Speicher ist eine Art nichtflüchtiger, halbleiterbasierter Speicher, der von vielen tragbaren Geräten (wie Kameras und Camcordern) verwendet wird. Diese Speicherart gibt es seit 1994 (ursprünglich geschaffen von SanDisk) und ist so weit verbreitet, dass seine Nutzung traditionelle Speichergeräte (wie Festplatten) übertroffen hat. Zu den führenden Herstellern zählen SanDisk, Transcend und Lexar, die für ihre professionellen CF-Karten bekannt sind.
CompactFlash-Karten sind größer als SD-Karten und microSD-Karten. Eine typische CF-Karte misst 42,8 mm x 36,4 mm und kann Speicherkapazitäten von 512 MB bis 128 GB haben. Abgesehen von der Größe bestehen die größten Unterschiede zwischen CF- und SD-Karten in der Geschwindigkeit und den Kosten. CF-Karten sind teurer als SD-Karten, aber auch deutlich schneller und langlebiger.

Die meisten CompactFlash-Karten zeigen ihre Geschwindigkeitsbewertung auf der Vorderseite mit einem “X”-Bewertungssystem an, wobei 1X 150 KB/Sekunde entspricht (der ursprünglichen Geschwindigkeit von CD-ROM-Laufwerken). Zum Beispiel hat eine 1000X CF-Karte eine theoretische Übertragungsgeschwindigkeit von 150 MB/Sekunde (1000 × 150 KB/s). Die neueren CFexpress-Karten, die einen anderen Formfaktor und die PCIe-Schnittstelle verwenden, bieten deutlich höhere Geschwindigkeiten (CFexpress Typ B-Karten mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.750 MB/Sekunde und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.400 MB/Sekunde), sodass sie sogar für 4K- und 8K-Videoaufnahmen geeignet sind.
Obwohl die meisten Geräte auf SD- und microSD-Karten umgestiegen sind, gibt es immer noch viele Technologien, die CF-Karten. Sie finden diese Karten in professionellen Videokameras, wo Schreibgeschwindigkeiten erforderlich sind, die schneller sind, als herkömmliche SD-Karten bewältigen können.
Warum Sie eine CF-Karten-Wiederherstellung benötigen
Amateur- und Profifotografen sowie Videofilmer verlassen sich gleichermaßen auf CF-Karten, um unersetzliche Fotos und hochauflösendes Videomaterial in RAW-Formaten wie CR2 (Canon), NEF (Nikon), ARW (Sony) und ORF (Olympus) sowie in gängigeren Formaten wie JPG, TIFF und MP4 zu speichern. Leider kann die Notwendigkeit einer CF-Karten-Wiederherstellung aus verschiedenen Gründen auftreten:
- 😰 Zufällige Formatierung: Während eines hektischen Drehs kann es passieren, dass du versehentlich eine Karte mit geschäftskritischen Dateien formatierst – genau wie ein Filmemacher auf Reddit, der seine 16GB SanDisk CF-Karte mitten im Shooting.
- 📛 Dateisystembeschädigung: Wenn Ihre CF-Karte beschädigt wird, kann es sein, dass Sie den Zugriff auf Ihre Dateien verlieren oder sie nur auf einem bestimmten Gerät zugänglich sind. Zum Beispiel, Der Mac eines Benutzers zeigte nicht alle Dateien an aus einer Sitzung, während ein Windows-PC sie mit Anzeichen von Beschädigung anzeigte.
- 💥 Physischer Schaden: Physische Schäden sind ein weiteres Albtraumszenario, besonders wenn Sie unterwegs sind oder auf Reisen. Ein Nutzer berichtete, wie das gewaltsame Einführen einer CF-Karte in ein Lesegerät diese beschädigte und unleserlich gemacht. Leider sind bei physisch beschädigten Karten (einschließlich solcher, die Wasser oder extremen Temperaturen ausgesetzt waren) professionelle Wiederherstellungsdienste möglicherweise Ihre einzige Option.
- 📄 Mysteriöses Verschwinden von Dateien: Einige Fotografen haben erlebt, dass RAW-Dateien plötzlich von ihren CF-Karten verschwinden. In einem besonders auffälligen Fall, die gesamte Sitzung eines professionellen Fotografen ist verschwunden von einer CFexpress Typ B Karte, obwohl die Dateien kurz zuvor noch auf dem LCD der Kamera sichtbar waren. Solche Fälle sind oft auf Dateisystembeschädigungen oder Software-/Firmwarefehler zurückzuführen.
Ob Sie nun auf eines dieser Szenarien gestoßen sind oder ein anderes Problem mit Ihrer CF-Karte haben, der nächste Schritt besteht darin, die richtige Wiederherstellungsmethode auszuwählen. Angenommen, Sie haben keine Backups Ihrer Daten (Sie würden diesen Artikel nicht lesen, wenn Sie welche hätten!), müssen Sie entscheiden, ob Sie eine DIY-Software-Lösung verwenden oder professionelle Wiederherstellungsdienste in Anspruch nehmen.
Andererseits werden Datenrettungsdienste empfohlen, wenn Sie es mit physischen Schäden an der CF-Karte zu tun haben oder wenn Softwarelösungen Ihre Daten nicht wiederherstellen konnten und die Daten so wichtig sind, dass Sie bereit sind, Profis dafür zu bezahlen, es erneut zu versuchen.
So stellen Sie Dateien von CF-Karten mit Wiederherstellungssoftware wieder her
Wenn Sie eine CF-Karte mit unzugänglichen Daten haben – sei es durch versehentliches Löschen, Formatieren oder Beschädigung –Disk Drill ist eine der besten Softwarelösungen zur Wiederherstellung von CF-Karten, die Ihnen helfen kann, das Problem schnell und einfach zu lösen.
Disk Drill unterstützt alle Marken von CF-Karten und ist besonders geschickt bei der Wiederherstellung von RAW-Foto- und Videoformaten von Kameras wie Canon (CR2, CR3, CRW), Nikon (NEF, NRW) und mehr. Es ermöglicht zudem die Wiederherstellung von beschädigten FAT32- und exFAT-Dateisystemen, die häufig in Kameras verwendet werden. Die Windows-Version von Disk Drill bietet eine kostenlose Version mit einer Wiederherstellungskapazität von 100 MB. Dies ist nicht nur ein Machbarkeitsnachweis – es kann ausreichen, um den Job bei kleinen bis mittleren Datenverlusten zu erledigen. Für unbegrenzte Wiederherstellung können Sie eine Pro-Lizenz erwerben.
Finden wir heraus, wie man Dateien von einer CF-Karte wiederherstellt, die von deinem Computer nicht gelesen werden kann.
- Herunterladen und installieren Sie die Disk Drill Compact-Flash-Karten-Wiederherstellungssoftware.

- Legen Sie die CF-Karte in Ihren PC oder Laptop ein (möglicherweise benötigen Sie dafür einen CF-Kartenleser).

- Starten Sie Disk Drill und wählen Sie die CF-Karte aus der Geräteliste aus. Anhand der Größe sollten Sie erkennen können, welches der verfügbaren Geräte Ihre CF-Karte ist. Klicken Sie anschließend auf Suche nach verlorenen Daten um den Scanvorgang zu starten. Disk Drill sucht nach allen wiederherstellbaren Dateien.

- Während des Scans sucht Disk Drill nach wiederherstellbaren Dateien. Während der Scan läuft, können Sie gefundene Dateien in Echtzeit in der Vorschau ansehen – wenn Sie die benötigten Dateien entdecken, können Sie den Scan stoppen und mit der Wiederherstellung fortfahren. Für optimale Ergebnisse bei stark beschädigten Karten wird empfohlen, den Scan vollständig durchlaufen zu lassen.

- Überprüfen Sie die gefundenen Dateien, die unter Vorhanden, Gelöscht oder Verloren sowie Rekonstruiert kategorisiert sind. Viele Dateiformate können Sie direkt in Disk Drill in der Vorschau anzeigen, und Sie können die Ergebnisliste außerdem durch verschiedene Filter eingrenzen.

- Wählen Sie alle Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, indem Sie auf deren Kontrollkästchen klicken, und sobald Sie alles Wichtige ausgewählt haben, klicken Sie auf die Wiederherstellen Taste
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie einen Speicherort für die wiederhergestellten Dateien aus. Stellen Sie sicher, dass Sie kein Ziel auf demselben Laufwerk wählen, von dem Sie wiederherstellen.

- Klicken Sie auf OK und Disk Drill stellt die gefundenen Dateien am ausgewählten Speicherort wieder her.
So stellen Sie eine CF-Karte mit einem Datenrettungsdienst wieder her

Leider kann Datenwiederherstellungssoftware wie Disk Drill nicht immer dabei helfen, Dateien von einer CF-Karte wiederherzustellen. Wenn Ihre CF-Karte physisch beschädigt ist, müssen Sie sich möglicherweise an einen professionellen Dienst wenden.
Datenrettungsspezialisten sind bemerkenswert darin, Daten von CF-Karten wiederherzustellen, die für normale Software zu beschädigt sind, da sie dank ihrer spezialisierten Ausrüstung und jahrelangen Erfahrung Speicherchips direkt auslesen und auswerten können.
Einer der renommiertesten Anbieter von CF-Karten-Wiederherstellungsdiensten ist CleverFiles Datenrettungszentrum. Wenn Sie eine CF-Karte haben, die Disk Drill (oder eine andere Lösung) nicht retten kann, wenden Sie sich an diese (oder eine andere Firma), damit sie Ihre verlorenen Dateien wiederherstellen können. Der Wiederherstellungsprozess läuft in der Regel folgendermaßen ab:
- Beginnen Sie damit, einen detaillierten Arbeitsauftrag auszufüllen, in dem Sie beschreiben, was mit Ihrer CF-Karte passiert ist und welche Daten Sie wiederherstellen müssen. Je mehr Informationen Sie angeben, desto genauer wird die anfängliche Bewertung sein.
- Da CF-Karten empfindlich gegenüber statischer Elektrizität und physischen Erschütterungen sind, müssen Sie die Karte vor dem Versand mit einem Versanddienst mit Sendungsverfolgung in einen Antistatikbeutel oder in Aluminiumfolie einwickeln.
- Das Labor wird Ihre CF-Karte überprüfen und einen detaillierten Fehlerbericht, ein garantiertes Preisangebot und eine Einschätzung der wiederherstellbaren Daten bereitstellen.
- Nach Ihrer Genehmigung werden Spezialisten spezielle Ausrüstung verwenden, um Ihre Daten wiederherzustellen.
- Sie erhalten Ihre Daten dann auf einem anderen Speichermedium oder online.
Top 5 beste CF-Karten-Wiederherstellungssoftware für Mac und Windows
Werfen wir einen Blick auf einige der besten Lösungen zur Wiederherstellung von CF-Karten für Mac- und Windows-Systeme. Mit einer dieser Anwendungen sollten Sie in der Lage sein, gelöschte Dateien und Ordner von einer CF-Karte wiederherzustellen, solange sie nicht durch neue Daten überschrieben wurden.
1. Disk Drill Compact Flash Card Wiederherstellung

Disk Drill ist hervorragend darin, professionelle Kameraformate von CF-Karten wiederherzustellen, insbesondere bei der Verarbeitung von RAW-Dateien und beschädigten Dateisystemen, wie sie häufig bei DSLR- und spiegellosen Kameras auftreten. Es unterstützt die Wiederherstellung aller wichtigen Kameraformate, einschließlich Canon (CR2/CR3), Nikon (NEF/NRW), Sony (ARW) und andere, selbst wenn die CF-Karte beschädigt oder nicht lesbar erscheint.
Über seine Wiederherstellungsfähigkeiten hinaus bietet Disk Drill wertvolle Werkzeuge, die speziell für die Verwaltung und den Schutz von CF-Karten hilfreich sind. Sie können bytegenaue Backups Ihrer CF-Karten nach wichtigen Aufnahmen oder vor Wiederherstellungsversuchen erstellen, sodass Sie exakte Kopien des Inhalts Ihrer Karten im Falle eines Ausfalls haben. Es gibt auch einen Duplikatfinder, der Fotografen dabei helfen kann, redundante Bilddateien zu identifizieren und zu entfernen, die sich häufig über mehrere CF-Karten-Backups hinweg ansammeln.
✅ Vorteile:
- Intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche
- Ein einfaches Datenwiederherstellungsverfahren
- Unterstützt etwa 400 verschiedene Dateiformate
- Unterstützt alle Arten von festplattenbasierten Speichergeräten
- Funktioniert mit allen Versionen der Mac- und Windows-Betriebssysteme
- Regelmäßig aktualisiert, um Entwicklungen bei unterstützten Betriebssystemen zu berücksichtigen
- Kostenlose zusätzliche Datenschutz- und Verwaltungstools
- 100 MB kostenlose Wiederherstellung mit der Windows-Version der Software
❌ Nachteile:
- Kein telefonischer Support
- Die Mac-Testversion ermöglicht nur eine Vorschau der wiederherstellbaren Daten
2. Recuva

Recuva bietet grundlegende CF-Karten-Wiederherstellungsfunktionen mit einer Windows-Explorer-ähnlichen Oberfläche. Die Software enthält einen Kartenwiederherstellungsassistenten, der speziell für Kameraspeicherkarten entwickelt wurde, obwohl ihre Scan-Funktionen grundlegender sind als die von kommerziellen Alternativen.
Insbesondere kann Recuva gängige Fotoformate wie JPEG und Standard-Videodateien von CF-Karten verarbeiten, bietet jedoch nur begrenzte Unterstützung für professionelle Kamera-RAW-Formate. Aus diesem Grund allein werden die meisten Profis es wahrscheinlich als unzureichend für ihre Wiederherstellungsbedürfnisse empfinden. Für Amateure hingegen bietet es eine attraktive Möglichkeit, verlorene Daten kostenlos wiederherzustellen.
✅ Vorteile:
- Freeware ohne Kosten für den Nutzer
- Kann als portable Version ausgeführt werden, wodurch eine Installation überflüssig wird
- Kann innerhalb von Dateien nach Textzeichenfolgen suchen
❌ Nachteile:
- Läuft nur auf dem Windows-Betriebssystem
- Die Download-Seite kann versuchen, andere Software auf Ihrem Computer zu installieren.
- Schlechte Ergebnisse mit RAW-Foto- und Videoformaten
3. EaseUS CF Card Data Recovery Wizard

EaseUS Data Recovery Wizard bietet CF-Karten-Wiederherstellungsfunktionen für sowohl Windows- als auch Mac-Systeme. Obwohl das Programm nicht speziell für Fotografen entwickelt wurde, bietet es Standardfunktionen zur Wiederherstellung, mit denen verlorene Fotos und Videos von CF-Karten wiederhergestellt werden können. Die Software umfasst Scan-Funktionen für gängige Kamera-Dateiformate und kann typische Probleme mit CF-Karten wie versehentliches Formatieren oder Löschen beheben.
Die Benutzeroberfläche des Tools macht die CF-Karten-Wiederherstellung unkompliziert, mit einem gut gestalteten Vorschausystem, das – genau wie Disk Drill – es Ihnen ermöglicht, wiederherstellbare Dateien noch vor ihrer tatsächlichen Wiederherstellung anzusehen (was die Auswahl erheblich erleichtert). Die Software bietet auf Windows eine kostenlose Wiederherstellung von bis zu 2 GB an, was ausreichen könnte, um eine ausreichende Anzahl von Fotos oder zumindest ein vollständiges Video wiederherzustellen. Es ist auch positiv, dass der EaseUS Data Recovery Wizard eine persönliche Fernunterstützung beinhaltet, jedoch kann die Qualität dieser Unterstützung stark variieren, abhängig von Benutzerfeedback.
✅ Vorteile:
- 30-tägige Geld-zurück-Garantie
- Unterstützt Windows- und Mac-Systeme
- 2 GB kostenlose Wiederherstellung mit der Windows-Version der Software
- Dateien vor der Wiederherstellung in der Vorschau ansehen
- Individuelle Fernunterstützung bei der Wiederherstellung
❌ Nachteile:
- Teurer als andere kommerzielle Produkte
- Keine zusätzlichen Datenschutztools
4. PhotoRec

PhotoRec ist ein kostenloses Open-Source-Tool, das nicht nur Fotos von CF-Karten wiederherstellen kann, die in Digitalkameras wie Canon EOS, Nikon, Sony Alpha und anderen verwendet werden. Es basiert ausschließlich auf der Signatur-basierten Wiederherstellung (Disk Drill kombiniert beispielsweise die Signatur-Wiederherstellung mit der dateisystem-basierten Wiederherstellung), was bedeutet, dass es Fotos und Videos auch dann finden kann, wenn das Dateisystem der CF-Karte stark beschädigt oder neu formatiert wurde.
Der Nachteil von PhotoRecs signaturbasierter Methode ist, dass originale Dateinamen oder Metadaten nicht wiederhergestellt werden können. Dateien werden mit generischen Namen gespeichert, und Benutzer müssen sie manuell umbenennen, was beim Wiederherstellen großer Fotoshootings äußerst zeitaufwändig sein kann. Wenn Sie jedoch mit einer sehr schlichten Benutzeroberfläche zurechtkommen, ist sein Preis von null Euro definitiv einen Versuch wert.
✅ Vorteile:
- Freeware ohne Kosten für den Nutzer
- Unterstützt die Datenwiederherstellung von Mac, Windows und Linux
- Unterstützt CF-Karten und viele andere Speichergeräte
❌ Nachteile:
- Befehlszeilenschnittstelle
- Stellt Dateien mit generischen Namen wieder her
- Kompliziertes Wiederherstellungsverfahren
5. R-Studio

R-Studio bietet professionelle CF-Karten-Wiederherstellungsfunktionen mit fortschrittlichen Features, die speziell für schwierige Datenverlustszenarien entwickelt wurden. Es unterstützt sowohl Standard-Dateisysteme für Speicherkarten (FAT32, exFAT) als auch professionelle Kameraformate, einschließlich Fällen, in denen das Dateisystem beschädigt oder nicht erkennbar ist.
Das einzige Problem ist, dass R-Studio – im Gegensatz zu Disk Drill – für Datenrettungs- und IT-Profis konzipiert wurde, sodass die Oberfläche mit technischen Optionen überladen ist, die die meisten Benutzer nicht benötigen. Während die meisten Fotografen, die Fotos von einer formatierten oder beschädigten CF-Karte wiederherstellen möchten, mit einfacheren Tools besser bedient wären, gibt es zweifellos viele Fotografen, die technisch versiert sind und sich von der komplizierten Benutzeroberfläche von R-Studio nicht einschüchtern lassen würden. Für sie bietet die kostenlose Version die Möglichkeit, die Fähigkeiten der Software zu testen, bevor sie sich für die Vollversion entscheiden.
✅ Vorteile:
- Unterstützt Datenwiederherstellung auf Mac, Windows und Linux
- Erweiterte Rekonstruktion des CF-Karten-Dateisystems
- Unterstützt viele Dateisysteme und Formate
- Kann Daten von Geräten mit unbekannten Dateisystemen wiederherstellen
- Mehrere Versionen mit unterschiedlichen Preisen bieten verschiedene Funktionsumfänge an
❌ Nachteile:
- Für den professionellen Gebrauch hergestellt und möglicherweise für den durchschnittlichen Nutzer ungeeignet
- Kann schwierig sein, bestimmte Funktionen zu finden
- Teurer als einige alternative kommerzielle Datenrettungsprodukte
Wie man die Chancen auf Genesung verbessert
Zunächst sollten Sie diesen Vorgang keiner Software überlassen, die nicht speziell für die Datenwiederherstellung entwickelt wurde. Wenn Sie das tun, könnten Sie die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Disk Drill (oder ein anderes Tool) diese Dateien wiederherstellen kann.
Sie sollten die Karte ebenfalls nicht neu formatieren. Wenn Sie eine CF-Karte in einen Computer einlegen und der Computer Schwierigkeiten hat, die Karte zu lesen, fordert er Sie möglicherweise auf, die Karte neu zu formatieren. Nicht. Eine weitere Formatierung könnte die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung verringern.
Versuchen Sie außerdem nicht, Daten auf die betreffende Karte zu schreiben. Wenn Sie dies tun, könnten Sie die Daten, die Sie wiederherstellen möchten, überschreiben oder zerstören.
So verhindern Sie Datenverlust auf einer CF-Karte
Es sollte selbstverständlich sein, dass du diese Karten pflegst. Bewahre sie in Schutzhüllen auf und lasse sie niemals extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt.
Du solltest außerdem immer daran denken, deine Karten sicher vom Computer auszuwerfen. Ziehe die Karte nicht einfach heraus, wenn du fertig bist. Andernfalls riskierst du, die Partitionstabelle der Karte zu beschädigen, sodass dein Betriebssystem sie nicht mehr lesen kann.
Sichern Sie schließlich immer Ihre CF-Karten. Mit einem aktuellen Backup haben Sie, selbst wenn der Karte etwas passiert, immer noch Kopien Ihrer Dateien und müssen sich keine Sorgen um die Datenwiederherstellung machen.
Fazit
Während niemand, insbesondere kein professioneller Fotograf oder Videograf, einen Datenverlust auf seinen CF-Karten erleben möchte, ist es beruhigend zu wissen, dass es zuverlässige Lösungen gibt, um CF-Kartendaten wiederherzustellen, wenn das Unerwartete eintritt. Egal, ob Sie Fotos von einer CF-Karte mit einem wichtigen Shooting wiederherstellen, versehentlich gelöschte RAW-Dateien zurückholen oder Aufnahmen von einer beschädigten Karte retten müssen – professionelle Tools wie Disk Drill können helfen, Ihre wertvollen Inhalte zurückzubringen. Bei Fällen mit physischer Beschädigung stehen professionelle Datenrettungsdienste bereit, um Ihnen bei der Wiederherstellung Ihrer Daten zu helfen.
FAQ
Ja, Sie können Fotos von einer formatierten CF-Karte wiederherstellen, solange Sie nach dem Formatieren keine neuen Daten darauf geschrieben haben. Das liegt daran, dass beim Formatieren einer Karte die Daten nicht sofort gelöscht werden – es wird lediglich die Dateisystemtabelle geleert. Mit einer CF-Karten-Wiederherstellungssoftware wie Disk Drill können Sie die Karte scannen, um Ihre formatierten Daten zu finden und wiederherzustellen.
CF-Karten-Wiederherstellungssoftware wie Disk Drill unterstützt professionelle Kamera-RAW-Formate, darunter Canon (CR2, CR3), Nikon (NEF, NRW), Sony (ARW) und andere. Der Schlüssel dazu ist:
- Stoppen Sie die Nutzung der Karte sofort
- Formatieren Sie die Karte nicht in Ihrer Kamera
- Verwenden Sie ein Kartenlesegerät, anstatt Ihre Kamera direkt anzuschließen
Nein, die Verwendung von Datenwiederherstellungssoftware beschädigt Ihre CF-Karte nicht und verringert auch nicht die Wiederherstellungschancen, solange die Software beim Scannen nur Leseoperationen durchführt. Glücklicherweise arbeiten die besten Lösungen zur CF-Karten-Wiederherstellung genau auf diese Weise.
So stellen Sie gelöschte Dateien von Ihrer CF-Karte wieder her:
- Schließen Sie Ihre CF-Karte an Ihren Computer an.
- Starten Sie Disk Drill und scannen Sie Ihre Karte.
- Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist.
- Wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten.
- Stellen Sie die ausgewählten Dateien an einem sicheren Ort wieder her.
Wenn Ihre CF-Karte im Datei-Explorer nicht angezeigt wird, aber in der Datenträgerverwaltung erscheint, verwenden Sie Disk Drill, um Ihre Dateien zu scannen und wiederherzustellen. Wenn die Karte jedoch auch in der Datenträgerverwaltung nicht sichtbar ist, deutet dies in der Regel auf einen physischen Schaden oder eine schwere Beschädigung hin, und Sie sollten in Erwägung ziehen, einen professionellen Datenrettungsdienst zu kontaktieren.
Um auf Ihre CompactFlash-Karte zuzugreifen, müssen Sie möglicherweise einen Kartenleser kaufen. Nachdem der Kartenleser mit Ihrem Computer verbunden ist, stecken Sie die Karte in den Leser, öffnen Sie den Dateimanager, klicken Sie auf den Eintrag der CF-Karte und sehen Sie sich die Dateien darin an.
Sie können es. Solcher Speicher kann nur eine bestimmte Anzahl von Malen beschrieben werden. Diese Zahl ist ziemlich groß, daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er aus diesem Grund kaputtgeht, gering. Es ist wahrscheinlicher, dass eine CF-Karte aufgrund von unsachgemäßer Handhabung oder einem Betriebssystemfehler defekt ist.
CF-Karten sind schneller als SD-Karten, aber sie sind auch teurer und werden in Verbrauchergeräten nicht so häufig verwendet.
Der Unterschied zwischen CF Typ 1 und Typ 2 ist die Dicke der Karte. Eine CF Typ I-Karte ist 3,3 mm dick, während eine CF Typ II-Karte 5 mm dick ist.



