Partition Wiederherstellung: Verlorene Partitionen und Daten retten

Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Partitionsverlust auftreten kann: Stromausfälle, Partition- oder Festplattenbeschädigungen, Fehler beim Partitionieren oder sogar einfach durch einen falschen Klick. Auch wenn Sie denken, dass die Partition und die darauf befindlichen Daten endgültig verloren sind, gibt es bewährte Methoden, um Ihre Dateien wiederherzustellen. Sie können eine gelöschte Partition mit der Disk Drill Software zur Partitionswiederherstellung wiederherstellen.

partition recovery software

Warum geht eine Partition verloren oder wird gelöscht?

Hier sind die Hauptgründe, warum Partitionen verloren gehen oder gelöscht werden:

Accidental deletion

Versehentliches Löschen

Seien wir ehrlich: Alle Festplatten sehen mehr oder weniger gleich aus, und die nichtssagenden Namen, die Windows ihnen zuweist, helfen nicht, ein versehentliches Formatieren zu verhindern.

Partitioning error

Partitionierungsfehler

Nicht alle Partitionierungsprogramme sind benutzerfreundlich, intuitiv und zuverlässig. Mit der falschen Lösung ist es leicht, einen Fehler zu machen und eine Partition unzugänglich zu machen.

Power failure

Stromausfall

Ein plötzlicher Stromausfall kann wichtige Datenübertragungsprozesse unterbrechen und die Integrität so stark beeinträchtigen, dass eine gesamte Partition verschwindet.

OS update

Betriebssystem-Update

Jedes Jahr verlieren viele Benutzer auf der ganzen Welt eine oder mehrere Partitionen, nachdem sie ein größeres Betriebssystem-Update durchgeführt haben, wie zum Beispiel das Upgrade von Windows 10 auf Windows 11.

Partition table corruption

Partitionstabellenbeschädigung

Alle Informationen über Partitionen und deren Struktur werden in einem kleinen Speicherbereich gespeichert, dessen Beschädigung zu ernsthaften Problemen führen kann.

Hardware failure

Hardwarefehler

Alle Speichergeräte haben eine begrenzte Lebensdauer, die sich bei übermäßiger Hitze, Feuchtigkeit oder Vibrationen drastisch verkürzen kann.

Malware

Schadsoftware

Bestimmte Malware-Varianten greifen Partitionen und die darauf gespeicherten Daten an. Darüber hinaus perfektionieren Cyberkriminelle ständig ihre Techniken und machen Malware schwerer erkennbar.

Firmware issues

Firmware-Probleme

Hersteller von Speichermedien haben in der Vergangenheit mehrfach Geräte mit fehlerhafter Firmware herausgebracht, und nicht alle Nutzer konnten ein Update durchführen, bevor sie eine Partition verloren haben.

Schneller Weg zur Wiederherstellung von Daten von einer Partition

Schneller Weg zur Wiederherstellung von Daten von einer Partition

Unabhängig davon, was dazu geführt hat, dass die Partition verloren gegangen ist, besteht Ihr nächster Schritt darin, eine Datenwiederherstellungslösung auszuwählen, die nicht nur die gelöschte Partition wiederherstellen kann, sondern auch mit komplexen Fällen von Datenverlust umgehen kann. Disk Drill ist die beste Software zur Partitionwiederherstellung dafür, weil sie alle Eigenschaften einer Lösung besitzt, die Ihre Daten zurückholen kann, wie zum Beispiel:

  • Unterstützung für alle gängigen Windows-, macOS- und Linux-Dateisysteme.Unterstützung für alle gängigen Windows-, macOS- und Linux-Dateisysteme.
  • Leistungsstarke Wiederherstellungsfunktionen für Signaturdateien zur Bewältigung von RAW-Partitionen.Leistungsstarke Wiederherstellungsfunktionen für Signaturdateien zur Bewältigung von RAW-Partitionen.
  • Moderne und intuitive grafische Benutzeroberfläche mit übersichtlichem Layout.Moderne und intuitive grafische Benutzeroberfläche mit übersichtlichem Layout.
  • Erweiterte Partitionswiederherstellungsalgorithmen mit einem speziellen Scan, der problematischen Festplattenpartitionen besondere Aufmerksamkeit schenkt.Erweiterte Partitionswiederherstellungsalgorithmen mit einem speziellen Scan, der problematischen Festplattenpartitionen besondere Aufmerksamkeit schenkt.
  • Die Möglichkeit, verlorene Dateien aus fehlenden Partitionen anzuzeigen.Die Möglichkeit, verlorene Dateien aus fehlenden Partitionen anzuzeigen.

Wie Sie Ihre verlorenen Partitionsdaten wiederherstellen können

Bevor Sie mit Ihren Wiederherstellungsmaßnahmen beginnen, ist es unerlässlich, die Sicherheit Ihrer bestehenden Daten zu priorisieren. Wir empfehlen dringend, mit der kostenlosen Backup-Funktion von Disk Drill ein Byte-zu-Byte-Backup des betroffenen Laufwerks zu erstellen. Mit einer sicheren Sicherung Ihrer Daten können Sie den Wiederherstellungsprozess mit Zuversicht fortsetzen.

1. Lade Disk Drill herunter und installiere es

Laden Sie Disk Drill herunter und installieren Sie die kostenlose Version. Damit können Sie Ihr Laufwerk kostenlos scannen, um herauszufinden, welche Dateien wiederhergestellt werden können, und bis zu 500 MB Daten unter Windows wiederherstellen. Beachten Sie, dass Disk Drill auf einer separaten Festplatte installiert werden sollte, um sicherzustellen, dass Ihre verlorenen Daten nicht überschrieben werden, bevor sie wiederhergestellt werden können.

Laden Sie Disk Drill herunter und installieren Sie es

2. Scannen Sie Ihr Speichermedium

Was Disk Drill zu einem der besten Tools zur Partitionswiederherstellung unter Windows 7 / 8 / 8.1 / 10 / 11 macht, ist seine Fähigkeit, einen speziellen Scan durchzuführen, um verlorene Partitionen zu finden. Sein allgemeiner Scan findet ebenfalls verlorene Partitionen, sobald Sie das Laufwerk auswählen und auf Verlorenen Daten suchen klicken, aber Sie können gezielt nach verlorenen Partitionen suchen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk klicken und stattdessen Verlorene Partitionen suchen wählen. Dies gilt sowohl für Scans der Festplatte selbst als auch für Byte-für-Byte-Kopien.

Scannen Sie Ihr Speichermedium
!

Hinweis: Disk Drill kann Daten sogar von nicht zugeordneten Partitionen wiederherstellen. Solche Partitionen werden zusammen mit anderen Partitionen im Abschnitt Speichermedien angezeigt, sodass das Auswählen einfach ist. Es ist jedoch meist besser, das gesamte Speichermedium zu scannen, damit Sie nichts Wichtiges übersehen.

3. Warten Sie, bis Ihre Partition gefunden wurde

Disk Drills universeller Scan nutzt alle seine fortschrittlichen Wiederherstellungsalgorithmen, um so schnell wie möglich die bestmöglichen Ergebnisse zu liefern. Das Programm verwendet das vorhandene Dateisystem, um Daten mit ihrer ursprünglichen Dateistruktur und ihren Dateinamen zu finden. Dank seiner Unterstützung für RAW-Festplatten-Wiederherstellung kann Disk Drill auch Daten von Partitionen mit einem fehlenden oder beschädigten Dateisystem wiederherstellen. Nach Abschluss des Scans wird eine Übersicht angezeigt, die zeigt, was Disk Drill gefunden hat, einschließlich Partitionen. Klicken Sie auf Gefundene Objekte prüfen, um alles zu sehen, was Disk Drill entdeckt hat.

Warten Sie, bis Ihre Partition gefunden wurde

4. Wählen Sie Ihre verlorenen Partitionsdaten aus

Gefundene Dateien können auf verschiedene Weise einfach organisiert werden. Standardmäßig werden Ihre Daten in drei Dropdown-Menüs unterteilt: Gelöscht oder verloren für gelöschte Dateien, Rekonstruiert für Dateien, die anhand ihrer Dateisignatur gefunden wurden, und Vorhanden für normale Daten. Am oberen Bildschirmrand können Sie wählen, ob Sie die Dateien in einer Baumstruktur- oder Symbolansicht durchsuchen möchten. Die Ergebnisse können nach Name, Wiederherstellungschancen, Änderungsdatum, Typ oder Größe sortiert werden. Verfeinern Sie die Ergebnisse, indem Sie nach bestimmten Dateitypen, Dateigrößen, Wiederherstellungschancen und mehr filtern. Jede Datei, deren Standard-Eltern-App installiert ist, kann in der Vorschau angezeigt werden. Dies ist besonders wichtig für die Wiederherstellung von Fotos, Dokumenten und Videos, da Sie so deren Integrität vor der Wiederherstellung visuell überprüfen können.

Wählen Sie Ihre verlorenen Partitionsdaten aus

5. Stellen Sie Ihre Partitionsdaten wieder her

Sie haben zwei Optionen: Ausgewählte Dateien wiederherstellen oder alles wiederherstellen. Wenn Sie auswählen möchten, welche Dateien wiederhergestellt werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben jeder Datei. Andernfalls haben Sie auch die Möglichkeit, alles auf einmal wiederherzustellen. Beachten Sie jedoch, dass Sie eine andere Festplatte mit genügend Speicherplatz benötigen, um die gesamte Partition speichern zu können. Sobald Sie bereit sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Retten, um einen Speicherort auf einer anderen Festplatte auszuwählen. Nach der Wiederherstellung wird ein Abschlussbildschirm angezeigt, mit einer Verknüpfung zum Durchsuchen Ihrer Dateien.

Stellen Sie Ihre Partitionsdaten wieder her
!

Hinweis: Wenn die Daten nach einem Ereignis verloren gingen, das auf eine fehlerhafte Festplatte hindeutet (defekte Sektoren, Klickgeräusche, außergewöhnlich langsame Ladezeiten usw.), empfehlen wir Ihnen, den Zustand Ihrer Festplatte (HDD) gründlich zu überprüfen, sobald die verlorenen Partitionen erfolgreich gefunden und alle Daten wiederhergestellt wurden. Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, Diagnosetools wie Victoria 911 einzusetzen, das entwickelt wurde, um die Sektoren der HDD auf Fehler zu überprüfen. Darüber hinaus ist es ratsam, regelmäßig die Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology (S.M.A.R.T.)-Daten Ihrer HDD zu überprüfen. Sie können dies mit dem S.M.A.R.T.-Überwachungstool von Disk Drill tun.

Alle Dateitypen von verlorenen Partitionen wiederherstellen

Disk Drill kann Hunderte von Dateitypen aus verlorenen Partitionen wiederherstellen, sodass Sie mühelos alle wichtigen Dokumente, Bilder, Videos und mehr zurückbekommen können. Sie können alle unterstützten Dateitypen gleichzeitig wiederherstellen oder sich nur auf einen einzelnen konzentrieren.

Archive
Archive

ZIP (Erweiterte Zip-Datei), 7Z (7-Zip-komprimiert), CAB (Windows Cabinet-Datei), RAR (WinRAR-komprimiertes Archiv), DMG (Mac OS X-Image-Datei)

Audio
Audio

AIFC, AIF, AIFF (Audio Interchange File), MP3 (MPEG Audio Stream, Layer III), WMA (Windows Media Audiodateien)

Dokumente
Dokumente

PPTX (Microsoft PowerPoint), XLSX (Microsoft Excel Tabellenkalkulation), DOCX (Microsoft Word), PDF (Portable Document Format)

Bilder
Bilder

BMP, GIF, TIFF, PSP, JPEG, JP2. Polaroid/Sigma: X3F. Pentax: PEF. Adobe: INDL, INX, AI, INDD, LRCAT, PSB, APM, IDML, INDB, PSD.

Video
Video

MPG (MPEG-Video), AVI, FLV (Flash-Video), MP4 (MPEG-4-Video), WMV (Windows Media Video), M4V (iTunes-Video)

Andere Dateien
Andere Dateien

SQL (gebündelte SQL-Abfragen), ACCDB (Microsoft-Datenbank), OTF (OpenType-Schriftart), DB (Paradox), MYO (MYOB Limited Windows-Datei)

Wiederherstellen von Daten einer gelöschten Partition von jedem Gerät

Alle Speichergeräte basieren auf Partitionen, um einen oder mehrere Speicherbereiche zu erstellen. Daher ist es wichtig, eine Partitionswiederherstellungssoftware auszuwählen, die in der Lage ist, gelöschte Partitionen von jedem Gerät wiederherzustellen.

PC / Mac
PC / Mac

Dell®, HP®, Acer®, Asus®, MacBook Pro®, MacBook Air®, Apple iMac® und mehr

HDD / SSD*
HDD / SSD*

HP®, Samsung®, Seagate®, Toshiba®, WD®, LaCie®, Intel®, Adata® und mehr

USB-Laufwerk
USB-Laufwerk

SanDisk®, Samsung®, Kingston®, Corsair®, Patriot®, PNY®, Verbatim®, Silicon Power® und mehr

SD-/CF-Karte
SD-/CF-Karte

SanDisk®, Transcend®, Toshiba®, Lexar®, Integral®, SP®, PNY®, Kingston® und mehr

Digitalkamera
Digitalkamera

Samsung®, HP®, Sony®, GoPro®, Canon®, Sigma®, Nikon®, Epson®, Panasonic® und mehr

Speicher-Arrays
Speicher-Arrays

RAID0, RAID1, RAID5, RAID6, RAID10, JBOD und Windows Storage Spaces

!

* Wenn TRIM deaktiviert ist.

Daten von jeder Partition wiederherstellen

Kein Partitionstyp ist vollständig vor Datenverlust geschützt, weshalb Disk Drill alle heute gängigen Partitionen wiederherstellen kann, einschließlich:

PC-Partitionstypen

PC-Partitionstypen

Die häufigsten auf einem Master Boot Record (MBR) oder einer GUID-Partitionstabelle (GPT) gefundenen PC-Partitionstypen sind NTFS, FAT, FAT32, exFAT und ReFS.

Master-Boot-Record (MBR)

Master-Boot-Record (MBR)

MBR ist ein veraltetes Partitionierungsschema, das zur Organisation von Partitionen, oft unterschiedlicher Typen, auf einem Speichermedium verwendet wird. Disk Drill ist in der Lage, Partitionen auch dann wiederherzustellen, wenn der MBR gelöscht wurde.

GUID-Partitionstabelle

GUID-Partitionstabelle

GUID-Partitionstabelle (GPT) ist ein moderner Standard für das Layout von Partitionstabellen, der von allen Betriebssystemen, einschließlich macOS, Windows und Linux, umfassend unterstützt wird. Für weitere Informationen lesen Sie unseren Leitfaden zur Wiederherstellung einer GPT-Partition.

Primäre Partition

Primäre Partition

Traditionell ist eine primäre Partition die Festplattenpartition, auf der sich das Betriebssystem befindet. Sie kann jedoch auch Benutzerdaten enthalten, genauso wie eine nicht-primäre Partition.

Logische Partition

Logische Partition

Eine logische Partition ist ein separater Speicherbereich, der kein Betriebssystem aufnehmen kann. Logische Partitionen werden typischerweise verwendet, um Daten vom Betriebssystem getrennt zu speichern.

Erweiterte Partition

Erweiterte Partition

Diese Art von Partition ist im Wesentlichen ein Behälter, der eine oder mehrere logische Partitionen speichern kann. Es ist möglich, dass eine erweiterte Partition den gesamten verfügbaren Speicherplatz umfasst.

DOS, Windows und OS/2

DOS, Windows und OS/2

Auf diesen Betriebssystemen gibt es eine primäre Partition mit Systemdateien. Standardmäßig verwendet Windows 10 und frühere Versionen den Buchstaben C für die Systempartition.

Unix-ähnliche Systeme

Unix-ähnliche Systeme

Alle Unix-ähnlichen Dateisysteme unterstützen mehrere Partitionstypen auf demselben Speichermedium. Manchmal geben Benutzer jedem primären Verzeichnis eine eigene Partition, um Datenverluste zu minimieren.

Multi-Boot- und Misch-Boot-Systeme

Multi-Boot- und Misch-Boot-Systeme

Es ist möglich, zwei Betriebssysteme auf derselben Festplatte zu installieren, indem jedem Betriebssystem eine eigene Partition zugewiesen wird.

Schätzung der Erfolgsrate bei der Partitionwiederherstellung

Die Chancen auf eine Datenwiederherstellung können stark variieren, je nachdem, welche Art von Datenverlust-Situation Sie zu lösen versuchen. Weniger schwerwiegende Ursachen für Datenverlust, wie versehentliches Löschen, können in der Regel ohne Informationsverlust behoben werden, während schwerwiegendere Ursachen, wie Hardwareschäden, möglicherweise überhaupt nicht gelöst werden können.

Die folgende Übersicht über häufige Datenverlust-Szenarien soll Ihnen zumindest eine allgemeine Vorstellung davon geben, wie Ihre Chancen auf Datenwiederherstellung stehen:

Formatiertes Speichermedium

Formatiertes Speichermedium

Wenn die verlorene Partition inzwischen mit einem anderen Dateisystem formatiert wurde, besteht die Möglichkeit, dass Sie die gesamte Partition wiederherstellen können. Ein anderes Dateisystem verwendet eine andere Struktur und einen anderen Datenträger-Offset, sodass die Möglichkeit besteht, dass Ihre alte Partitionsstruktur nicht überschrieben wurde. Wurde die Partition jedoch mit demselben Dateisystem neu formatiert, ist die Partition selbst nicht wiederherstellbar, da die ursprünglichen Partitionsinformationen überschrieben wurden.

Sicher gelöschtes Speichermedium

Sicher gelöschtes Speichermedium

Im Gegensatz zur normalen Formatierung überschreibt die Funktion zum sicheren Löschen, die in vielen Datenrettungs- und Partitionsverwaltungsprogrammen vorhanden ist, die gesamte formatierte Partition mit neuen Daten. Sobald der Überschreibvorgang abgeschlossen ist, wird eine Wiederherstellung der ursprünglichen Daten unmöglich. Eine teilweise Wiederherstellung ist in sehr seltenen Fällen möglich, wenn der sichere Löschvorgang vor dessen Abschluss unterbrochen wird.

Partitionierung schiefgelaufen

Partitionierung schiefgelaufen

Beim Arbeiten mit Partitionen kann vieles schiefgehen und dazu führen, dass Partitionen verschwinden. Die falsche Partition zum Löschen oder Formatieren auszuwählen, den Prozess zu unterbrechen, inkompatible Dateisysteme zu verwenden oder ein ausfallendes Laufwerk gehören zu den häufigen Benutzerfehlern, die oft zu Problemen mit Partitionen führen. Die gute Nachricht ist, dass deren Wiederherstellung oft mit frei verfügbaren Softwareanwendungen möglich ist.

Malware-Infektion

Malware-Infektion

Einige Malware-Infektionen lassen sich leicht beheben, da sie nur die Dateimetadaten betreffen, aber andere Infektionen, wie beispielsweise Ransomware, können selbst mit den besten Werkzeugen und Techniken unmöglich wiederhergestellt werden.

Datenbeschädigung

Datenbeschädigung

Von einem plötzlichen Stromausfall bis hin zu Softwareproblemen – Datenbeschädigung kann viele verschiedene Ursachen haben. Je nach Ausmaß kann die Beschädigung mit den in Windows vorhandenen Tools repariert werden.

Hardware-Schaden

Hardware-Schaden

Wohl die schwerwiegendste Ursache für Datenverlust ist die Beschädigung von Hardware. Sie erfordert fast immer teure professionelle Ausrüstung und fortgeschrittene Fähigkeiten zur Reparatur, und das Ergebnis ist niemals garantiert.

!

Die zunehmende Verbreitung von Solid-State-Laufwerken (SSDs) erschwert es, die Chancen einer Datenwiederherstellung im Voraus genau einzuschätzen, da einige SSDs den sogenannten TRIM-Befehl standardmäßig aktivieren. Dieser Befehl führt dazu, dass gelöschte Daten physisch vom Speichermedium entfernt werden, wodurch sie nicht wiederherstellbar sind.

cleverfiles Schützen

Kostenlose Partitionswiederherstellung – Datenverlust verhindern

Die beste und kostengünstigste Wiederherstellungsmethode ist der aktive Schutz vor Datenverlust! Der Recovery Vault-Schutz- und Wiederherstellungsmechanismus garantiert die Sicherheit Ihrer Daten auf FAT32-, NTFS- und exFAT-Dateisystemen. Er überwacht alle gelöschten Dateien und speichert deren Speicherort auf der Festplatte, um bei Bedarf eine schnelle und einfache Wiederherstellung von Dateien aus Partitionen zu ermöglichen.

wie man eine gelöschte Partition wiederherstellt

Unterstützte Dateisysteme

Disk Drill unterstützt alle gängigen Windows-, Mac- und Linux-Dateisysteme und kann außerdem eine RAW-Partitionswiederherstellung durchführen:

Windows-Dateisysteme
Windows-Dateisysteme

FAT16/FAT32/exFAT, NTFS/NTFS5, ReFS

Mac-Dateisysteme
Mac-Dateisysteme

HFS & HFS+, APFS

Linux-Dateisysteme
Linux-Dateisysteme

EXT2/EXT3/EXT4, BTRFS

Technische Daten

Unterstütztes Betriebssystem
Unterstütztes Betriebssystem:

Windows 11/10/8.1/8/7/Vista/XP
Windows Server 2025/2022/2019/2016/2012 R2/2012/2008 R2/2008/2003 R2/2003

Systemanforderungen anzeigen

Hardwareanforderungen
Hardware-Anforderungen:

Festplattenspeicher: Mindestens 1 GB freier Speicherplatz
CPU: 32-Bit (x86) oder 64-Bit (x86-64) kompatible CPU 1,0 GHz oder schneller
RAM: mindestens 4 GB

Stabile Version
Stabile Version:

Disk Drill 6
Version: 6.0.1045

Andere Methoden zur Wiederherstellung einer verlorenen Partition

In einigen Fällen ist es möglich, eine gelöschte Partition wiederherzustellen, ohne zusätzliche Software zu installieren. Wir zeigen einfache Methoden, die in Windows integriert sind, und demonstrieren, wie verlorene Partitionen wiederhergestellt werden können. Außerdem stellen wir Drittanbieter-Tools wie TestDisk und Linux-basierte Lösungen vor, die erweiterte Optionen für komplexere Wiederherstellungsszenarien bieten.

Methode 1

Zuweisen eines neuen Laufwerkbuchstabens

Eine Partition scheint möglicherweise verloren zu sein, weil sie im Datei-Explorer nicht angezeigt wird. Dies liegt in der Regel an einem fehlenden Laufwerksbuchstaben. Glücklicherweise können Sie mit dem Datenträgerverwaltungs-Tool ganz einfach einen neuen Laufwerksbuchstaben zuweisen:

  1. Drücken Sie Win + X.
  2. Wählen Sie Datenträgerverwaltung aus.
  3. Suchen Sie die fehlende Partition und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  4. Wählen Sie die Option Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern.
  5. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie einen geeigneten Laufwerksbuchstaben aus.
  6. Bestätigen Sie.
Zuweisen eines neuen Laufwerkbuchstabens
Methode 2

Scannen Sie das Speichermedium mit TestDisk

TestDisk ist eine praktische Anwendung, mit der verlorene Partitionen wiederhergestellt und/oder nicht mehr bootfähige Festplatten wieder startbar gemacht werden können. Das Beste daran ist, dass Sie TestDisk dank seiner portablen Natur nicht einmal auf Ihrem Computer installieren müssen. Sie können einfach das heruntergeladene Archiv entpacken und die darin enthaltene ausführbare Datei starten. Wenn Sie ein Systemlaufwerk reparieren, können Sie eine bootfähige LiveCD mit TestDisk darauf erstellen, um die Festplatte zu umgehen und direkt in die Anwendung zu gelangen.

  1. Laden Sie TestDisk herunter, entpacken Sie das Archiv, und starten Sie die Anwendung.
  2. Wählen Sie, ob TestDisk eine Protokolldatei erstellen soll.
  3. Wählen Sie das Speichermedium mit der fehlenden Partition aus.
  4. Wählen Sie den Partitionstabellentyp aus.
  5. Analysieren Sie die aktuelle Partitionsstruktur.
  6. Wählen Sie die gefundene Partition aus.
  7. Speichern Sie die neue Partitionstabelle.
Scannen Sie das Speichermedium mit TestDisk
!

Warnung: TestDisk schreibt Sicherungspartitionen direkt auf das Laufwerk. Stellen Sie daher sicher, dass Sie zuvor eine bytegenaue Sicherung des gesamten Laufwerks erstellt haben, falls etwas schiefgeht.

Methode 3

Zugriff auf die Partition von Linux

Nur weil Sie von Windows aus nicht auf eine Partition zugreifen können, bedeutet das nicht immer, dass die Partition gelöscht wurde. Wenn Sie die Festplatte erhalten oder gebraucht gekauft haben, ist es möglich, dass die Partition einfach ein nicht unterstütztes Dateisystem verwendet. Deshalb empfehlen wir, eine Live-Linux-Umgebung zu starten und von dort aus zu versuchen, darauf zuzugreifen.

  1. Laden Sie eine Linux-Distribution wie Ubuntu herunter.
  2. Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk mit der Linux-Distribution.
  3. Starten Sie das Linux-System.
  4. Versuchen Sie, auf die fehlende Partition zuzugreifen.
  5. Wenn dies gelingt, sichern Sie Ihre Dateien, indem Sie sie an einen sicheren Ort verschieben.
Zugriff auf die Partition von Linux
Methode 4

Die gelöschte Partition mit der Datenträgerverwaltung wiederherstellen

Eine neue Partition ist erforderlich, um die verlorenen Daten zu speichern, wenn diese aus einem nicht unterstützten, beschädigten oder korrupten Dateisystem stammen. Partitionen können in Windows mit der Datenträgerverwaltung erstellt und bearbeitet werden. Wir werden diese verwenden, um eine neue Partition zu erstellen und ihr ein neues Dateisystem zuzuweisen, das von Windows unterstützt wird.

  1. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Start klicken und Datenträgerverwaltung auswählen.
  2. Wenn Sie eine RAW-Partition sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Volume löschen aus. Klicken Sie zur Bestätigung auf Ja.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und wählen Sie Neues einfaches Volume aus.
  4. Geben Sie an, wie groß das Volume sein soll.
  5. Wählen Sie einen Laufwerksbuchstaben, der der Partition zugewiesen werden soll.
  6. Wählen Sie ein Dateisystem (wie NTFS), geben Sie dem Volume eine Bezeichnung, und klicken Sie dann auf Fertig stellen.
Die gelöschte Partition mit der Datenträgerverwaltung wiederherstellen
Methode 5

Datenrettungsprofis kontaktieren

Während viele DIY-Partitionwiederherstellungslösungen leicht verfügbar sind, einschließlich der in diesem Artikel beschriebenen, müssen Sie verlorene Daten nicht immer selbst wiederherstellen.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, gute Ergebnisse bei der Datenwiederherstellung zu erzielen, sollten Sie zumindest in Erwägung ziehen, Datenrettungsprofis zu kontaktieren.

Führende Datenrettungsunternehmen verfügen über modernste Ausrüstung und staubfreie Einrichtungen, die es ihnen ermöglichen, Partitionen selbst von physisch beschädigten Speichermedien wiederherzustellen – etwas, das zu Hause fast nie möglich ist.

Datenrettungsprofis kontaktieren

Die beste Partition-Wiederherstellungssoftware im Jahr 2025

Die meisten Benutzer machen sich erst dann mit Partitionswiederherstellungssoftware vertraut, wenn sie sie dringend benötigen, was einer der Gründe dafür ist, dass die Auswahl der richtigen Lösung so schwierig sein kann. Um Ihnen bei der richtigen Entscheidung zu helfen und alle gelöschten Partitionen mit minimalem Aufwand wiederherzustellen, haben wir eine Vergleichstabelle zusammengestellt, die die Stärken und Schwächen der besten Partitionswiederherstellungssoftware-Anwendungen des Jahres 2025 hervorhebt.

Disk Drill partition recovery software.

Disk Drill

EaseUS Partition Recovery.

EaseUS Partition Recovery

DiskInternals Partition Recovery.

DiskInternals Partition Recovery

Acronis Disk Director.

Acronis True Image

Recoverit Data Recovery.

Recoverit Data Recovery

Benutzerfreundlichkeit
Preis
$89.00 - PRO (läuft nie ab)
$499.00 - Enterprise (läuft nie ab)
$49.95 - Monatlich
$69.95 - Jährlich
$99.95 - Lebensdauer
$139.95 - Persönlich
$219.95 - Geschäft
$49.99 - 1 Jahr Essentials-Lizenz
$72.99 - 1 Jahr Advanced-Lizenz
$124.99 - 1 Jahr Premium-Lizenz
$64.99 - Monatlich
$74.99 - Jährlich
$134.99 - Lebensdauer
Unterstützte Dateisysteme

FAT16 / FAT32 / exFAT / NTFS / NTFS5 / HFS / HFS+ / APFS / EXT2 / EXT3 / EXT4

NTFS / EXT3 / EXT2 / FAT32 / FAT16

FAT / HFS / NTFS / APFS / EXT2 / EXT3 / EXT4

FAT16 / FAT32 / exFAT / NTFS / Ext2 / Ext3 / Ext4 / HFS+ / HFSX

FAT / exFAT / HFS+ / NTFS / APFS / EXT2 / EXT3 / EXT4

Verlorene Partitionen wiederherstellen

Teilweise Unterstützung

Teilweise Unterstützung

Tiefenscan-Dateiwiederherstellung

Schlechte Gerätesuche

RAW-Geräte-Scan

Automatische Scans

Datei-Kennzeichnung durch Metadaten

Vorhersage der Wiederherstellungschancen von Dateien

Festplattenzustandsüberwachung (S.M.A.R.T.)

Festplattensicherungsprogramme

Funktionen zum Datenschutz

Praktische Vorschau von Datei zu Datei

Vorschau mit Miniaturansichten

Integrierte Tutorials

Tipps zur Vermeidung von Partitionsverlust

Die Verfügbarkeit effektiver Partitionswiederherstellungssoftware ist kein guter Grund, nicht so viel wie möglich zu tun, um einen Partitionsverlust zu verhindern. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, Ihre Partitionen in gutem Zustand zu halten und Ihre Daten zu schützen:

Backup your data

Sichern Sie Ihre Daten

Sie sollten immer alle wichtigen Daten sichern, da jedes Speichermedium plötzlich ausfallen kann und Sie dadurch den Zugriff auf Ihre Partitionen verlieren könnten. Wenn Sie die Möglichkeit haben möchten, das gesamte Speichermedium mit seiner Partitionsstruktur wiederherzustellen, sind vollständige Byte-für-Byte-Backups der richtige Weg.

Be careful during partitioning

Seien Sie beim Partitionieren vorsichtig

Beim Partitionieren kann viel schiefgehen, daher müssen Sie besonders vorsichtig sein, um nicht versehentlich auf den falschen Knopf zu klicken oder eine wichtige Warnmeldung zu übersehen. Wenn Sie keine Erfahrung mit Festplattenpartitionen haben, empfehlen wir Ihnen dringend, mit einer einfach zu bedienenden Partitionsverwaltungssoftware mit grafischer Benutzeroberfläche zu beginnen.

Watch out for malware

Achten Sie auf Schadsoftware

Bestimmte Arten von Malware können Partitionen beschädigen und die darauf gespeicherten Dateien unlesbar machen. Um sie fernzuhalten, verwenden Sie immer die effektivste verfügbare Anti-Malware-Lösung und halten Sie sie stets auf dem neuesten Stand.

Remove drives safely

Laufwerke sicher entfernen

Die Integrität bestimmter Dateisysteme kann beeinträchtigt werden, wenn ein Speichermedium unsachgemäß vom Computer getrennt wird. Deshalb sollten Sie Ihr Speichermedium immer auswerfen, bevor Sie es physisch trennen.

Häufig gestellte Fragen

vom Disk Drill Team

Wie kann man eine verlorene Partition in Windows wiederherstellen?

In Fällen von Partitionsverlust sind Backups oft unzuverlässig, um alles wiederherzustellen, da sie normalerweise nicht so konfiguriert sind, dass die gesamte Partition gesichert wird. Die meisten Backup-Dienstprogramme sind stattdessen so eingerichtet, dass nur ausgewählte Dateien und Ordner gesichert werden. In solchen Fällen kann Datenrettungssoftware manchmal die einzige Option sein.

Für die Wiederherstellung einer verlorenen Partition in Windows 11 empfehlen wir Disk Drill. Installieren Sie einfach Disk Drill auf einem separaten Laufwerk, scannen Sie die Festplatte nach der verlorenen Partition und stellen Sie die Daten wieder her. Beachten Sie jedoch, dass Sie eine separate Festplatte benötigen, die entweder die gleiche oder eine größere Kapazität als die wiederherzustellenden Daten hat.

Was ist die beste Software zur Partitionwiederherstellung?

Es gibt einige Optionen für die beste Partitionswiederherstellungssoftware, je nachdem, wie Sie die Daten wiederherstellen möchten.

Disk Drill ist ein hervorragendes Allround-Tool, das mit allen Arten von Datenverlustszenarien, einschließlich der Partitionswiederherstellung, umgehen kann. TestDisk ist eine weitere gute Option – ein Open-Source-Kommandozeilentool, das in der Lage ist, die Partition wiederherzustellen, ohne die Daten zu beeinträchtigen, da es versucht, die zugrunde liegenden Dateisystemfehler zu beheben. R-Studio ist eine weitere großartige Option, die sich mehr an fortgeschrittene Nutzer richtet und Unterstützung für alle Dateisysteme sowie eine dedizierte Suche nach Dateisignaturen bietet. Allerdings spiegelt der hohe Preis auch die Qualität wider.

So stellen Sie eine verlorene Partition mit der Eingabeaufforderung (CMD) wieder her:

Eine Partition, die im Datei-Explorer nicht angezeigt wird, aber in der Datenträgerverwaltung erscheint, wird wahrscheinlich durch einen fehlenden Laufwerksbuchstaben verursacht. Dies lässt sich einfach beheben und kann über die Eingabeaufforderung (CMD) durchgeführt werden. Beachten Sie, dass dies eine Behebung und keine Wiederherstellungsmethode ist. So stellen Sie eine verlorene Partition mit CMD wieder her:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator.
  2. Geben Sie diskpart ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Dienstprogramm Diskpart zu starten.
  3. Geben Sie list disk ein und drücken Sie die Eingabetaste, um alle an Ihren Computer angeschlossenen Speichermedien anzuzeigen.
  4. Geben Sie select disk x ein (ersetzen Sie x durch die Nummer des Speichermediums mit der verlorenen Partition).
  5. Geben Sie list volume ein und drücken Sie die Eingabetaste, um alle Volumes auf dem ausgewählten Speichermedium aufzulisten.
  6. Geben Sie select volume x ein (ersetzen Sie x durch die Nummer der verlorenen Partition).
  7. Geben Sie assign letter=Z ein, um der verlorenen Partition den angegebenen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen (Sie können einen beliebigen Laufwerksbuchstaben wählen, der noch nicht vergeben ist).

Wie kann man eine gelöschte Partition auf einer Linux-basierten Plattform wiederherstellen?

Sie können eine gelöschte Partition in Linux mit TestDisk wiederherstellen:

  1. Starten Sie TestDisk.
  2. Wählen Sie "Create", um eine neue Protokolldatei zu erstellen.
  3. Wählen Sie das Speichermedium mit der gelöschten Partition aus.
  4. Wählen Sie den Typ der Partitionstabelle aus.
  5. Drücken Sie Enter, um die aktuelle Partitionsstruktur zu analysieren und nach verlorenen Partitionen zu suchen.
  6. Führen Sie eine Schnellsuche (Quick Search) nach der gelöschten Partition durch.
  7. (Optional) Führen Sie eine Tiefensuche (Deeper Search) durch, um gelöschte Partitionen zu finden, die bei der Schnellsuche nicht gefunden wurden.
  8. Wählen Sie die Partition aus, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie "Write".

Wie behebe ich eine beschädigte Partition?

Sie können eine beschädigte Partition, die im Datei-Explorer sichtbar ist und ein Dateisystem hat (nicht RAW ist), mit CHKDSK reparieren. Für NTFS-Partitionen, denen ein Boot-Sektor fehlt, kann CHKDSK eine Sicherung des Boot-Sektors wiederherstellen, um das Problem zu beheben. So führen Sie CHKDSK aus:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Geben Sie chkdsk /f X: ein, wobei Sie X durch den Buchstaben der beschädigten Partition ersetzen.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen.
  4. Lassen Sie CHKDSK nach Dateisystemfehlern suchen und diese beheben.
  5. Nach Abschluss können die Dateien auf der Partition zugegriffen werden, wenn die Reparatur erfolgreich war.

Was bedeutet verlorene Partition?

Eine verlorene Partition ist eine, die von Ihrem Betriebssystem nicht mehr sichtbar oder zugänglich ist. Eine Partition kann verloren gehen, wenn der Master Boot Record Ihrer Festplatte beschädigt oder gelöscht wird. Es kann auch vorkommen, dass eine gelöschte Partition wie verloren erscheint. Die Daten auf der Partition bleiben erhalten, bis der Speicherplatz auf der Festplatte erneut verwendet wird.

Kann ich Dateien von einer gelöschten Partition wiederherstellen?

Sie können Dateien von einer gelöschten Partition mit diesen Schritten wiederherstellen:

  1. Laden Sie Disk Drill herunter, installieren Sie es und starten Sie das Programm.
  2. Wählen Sie das Laufwerk aus, das die gelöschte Partition enthielt.
  3. Klicken Sie auf Verlorenen Daten suchen, um den Scanvorgang zu starten.
  4. Überprüfen Sie die Daten, die wiederhergestellt werden können, und wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten.
  5. Klicken Sie auf Alle retten, um die Wiederherstellung aus der gelöschten Partition durchzuführen.

Kann ich eine formatierte Partition wiederherstellen?

Ja, aber Sie können eine formatierte Partition nur nach einer Schnellformatierung wiederherstellen. Wenn Partitionen formatiert werden, werden die darauf befindlichen Daten nicht sofort physisch entfernt. Durch das Formatieren wird der zuvor belegte Speicherplatz für das Betriebssystem wieder nutzbar gemacht. Solange dieser Speicherplatz nicht wiederverwendet wurde und die Daten nicht durch neue Informationen überschrieben wurden, und sofern keine vollständige Formatierung durchgeführt wurde, kann Datenrettungssoftware die Dateien der Partition wiederherstellen.

Wie kann man eine verlorene Partition von einer externen Festplatte wiederherstellen?

Um eine gelöschte Partition von einer externen Festplatte wiederherzustellen, folge diesem Verfahren:

  1. Schließe die externe Festplatte an deinen Computer an.
  2. Starte Disk Drill und wähle das externe Laufwerk aus der Laufwerksliste aus.
  3. Klicke auf Verlorene Daten suchen, um den Scan nach Dateien zu starten.
  4. Vorschau der wiederherstellbaren Daten anzeigen und die Dateien zur Wiederherstellung auswählen.
  5. Klicke auf Retten, um die ausgewählten Daten zurückzuholen.

Wie kann ich Dateien von einer partitionierten Festplatte wiederherstellen?

Sie können Dateien von einer partitionierten Festplatte mit Datenrettungssoftware wie Disk Drill wiederherstellen. Allerdings spielt es eine Rolle, wie Ihre Festplatte partitioniert wurde. Wurde zum Beispiel eine Schnell- oder eine Vollformatierung durchgeführt? Nach einer Schnellformatierung können Daten wiederhergestellt werden, nach einer Vollformatierung jedoch nicht. Wenn die Festplatte mit demselben Dateisystem neu formatiert wurde, sind die Chancen auf eine Wiederherstellung geringer. Und wie lange wird die Festplatte schon genutzt? Jede Aktivität auf dem Datenträger erhöht das Risiko des Überschreibens von Dateien.

In jedem Fall sollten Sie das Laufwerk mit Disk Drill scannen, um zu sehen, welche Daten verfügbar sind. Hier ist, was Sie tun müssen:

  1. Installieren Sie Disk Drill auf einem beliebigen Speichermedium, außer auf der partitionierten Festplatte.
  2. Starten Sie Disk Drill und scannen Sie die partitionierte Festplatte.
  3. Warten Sie, bis Disk Drill alle wiederherstellbaren Dateien gefunden hat.
  4. Gehen Sie die Scan-Ergebnisse durch und wählen Sie alle Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Retten und wählen Sie einen Wiederherstellungsort aus.

Wie stellt man eine Partition in Windows 10 wieder her?

Um eine verlorene Partition in Windows 10 wiederherzustellen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Starten Sie Disk Drill auf einer anderen Festplatte als der, die die gelöschte Partition enthielt.
  2. Wählen Sie die Festplatte mit der verlorenen Partition aus.
  3. Klicken Sie auf „Verlorene Daten suchen“, um nach verlorenen Dateien zu suchen.
  4. Sehen Sie in der Vorschau, welche Daten wiederhergestellt werden können, und treffen Sie Ihre Auswahl.
  5. Klicken Sie auf Retten, um die ausgewählten Dateien wiederherzustellen.

Ist es möglich, eine gelöschte Partition wiederherstellen kostenlos zu lassen?

Ja, Sie können eine gelöschte Partition kostenlos wiederherstellen. Mit der kostenlosen Testversion von Disk Drill können Sie die verlorene Partition scannen und Daten im Rahmen des Testlimits wiederherstellen. Um die gesamte Partitionsstruktur wiederherzustellen, können Sie das kostenlose und leistungsstarke Tool TestDisk verwenden. Seien Sie jedoch vorsichtig - eine falsche Bedienung kann zu weiterem Datenverlust führen.

Disk Drill for Windows

Wiederherstellen gelöschter Partitionen unter macOS und nutzen Sie die kostenlosen Schutzoptionen von Disk Drill, um nie wieder Daten zu verlieren

Kunden und Software-Guru sagen

Marom Haion Marom Haion
Ich habe nicht wirklich geglaubt, dass es funktionieren könnte, ABER DAS TAT ES !! Ich habe mein versehentlich gelöschtes Bankdokument zusammen mit dem gesamten Inhalt des Papierkorbs zurückbekommen! Vielen Dank, Sie haben mir gerade das Leben gerettet !!
Mehr lesen non
„Suchen Sie nach einer Software, mit der Sie verlorene Daten oder Dateien wiederherstellen können? Disk Drill für Windows analysiert Ihren PC, um all die Dateien zu retten, die Sie gelöscht und verloren haben. Dieses vielseitig einsetzbare Programm kann bis zu 200 Dateitypen wiederherstellen.“ von Daniel Cáceres
Mehr lesen non

Wissen ist Macht, schnelle Tipps

Wiederherstellung verlorener Dateien Universität
Von weltbekannten Unternehmen verwendet